Genervt von ungenauen Touch-Steuerungen, die dir das Spielvergnügen verderben? Hier erfährst du, wie du ganz einfach einen Controller mit deinem Handy verbindest und welche Spiele du damit mit mehr Präzision und Komfort genießen kannst.
Controller verbinden und koppeln
Einen Controller mit dem Smartphone zu verbinden, ist einfacher als du denkst – alles läuft über Bluetooth.
Xbox-Controller verbinden:
- Bluetooth auf dem Smartphone aktivieren.
- Den Pairing-Button (oben am Controller) gedrückt halten, bis das Xbox-Logo schnell blinkt.
- In den Bluetooth-Einstellungen des Smartphones den Controller auswählen.
- Nach dem Verbinden kannst du in den Einstellungen den Akkustand prüfen.
PlayStation-Controller verbinden:
- Bluetooth auf dem Smartphone aktivieren.
- Bei einer DualSense (PS5) die PS- und Create-Taste gedrückt halten.
- Bei einer DualShock 4 (PS4) die PS- und Share-Taste gedrückt halten.
- Wenn die LED blinkt, in den Bluetooth-Einstellungen „Wireless Controller“ auswählen.
Nach der ersten Verbindung reicht ein Druck auf die PS- oder Xbox-Taste, um den Controller automatisch mit dem Smartphone zu koppeln.
Kompatibilität der Nacon Mobile-Controller
Wer das beste mobile Gaming-Erlebnis will, setzt auf spezialisierte Lösungen. Die mobilen Controller von Nacon bieten breite Kompatibilität mit Android und iOS und sorgen für eine präzise und reaktionsschnelle Steuerung.
Diese Modelle sind speziell für Smartphones konzipiert und bieten ergonomische Analogsticks, drahtlose Bluetooth-Verbindung und manchmal sogar programmierbare Tasten. Dank des kompakten Formats und der Halterung wird dein Handy zur Mini-Konsole.
Vor dem Kauf solltest du unbedingt die Kompatibilität mit deinem Smartphone und den genutzten Spielen prüfen. Viele Games mit nativer Controller-Unterstützung laufen problemlos mit diesen Mobile-Controllern. Titel wie Call of Duty Mobile, Fortnite oder Genshin Impact profitieren enorm von der präzisen Steuerung.
Kompatibilität von Controllern und passenden Spielen
Die meisten modernen Handyspiele unterstützen Bluetooth-Controller. Egal ob PlayStation- (PS5-Controller kaufen), Xbox- oder kabelgebundene Modelle wie der PC-Controller GC-100 Urban – sie bieten ein fast konsolenähnliches Spielgefühl.
Spiele wie Call of Duty Mobile, Minecraft und Genshin Impact sind für Controller-Gameplay optimiert und lassen sich so deutlich komfortabler steuern.
Welche Spiele unterstützen Controller?
Viele aktuelle Spiele bieten exzellente Controller-Unterstützung. Egal ob Android oder iOS – moderne Modelle verbinden sich problemlos und sorgen für eine präzisere Steuerung.
Wer das Maximum herausholen will, kann auf spezialisierte Smartphone-Controller mit Halterung setzen. Diese bieten optimalen Komfort, besonders für längere Sessions unterwegs. Vor dem Kauf einfach prüfen, ob dein Lieblingsspiel unterstützt wird!
Liste kompatibler Handyspiele
Immer mehr Top-Titel sind Controller-kompatibel: Fortnite, Call of Duty Mobile oder Minecraft steuern sich damit fast wie auf einer Konsole.
Auch Retro-Games wie Sonic CD oder Crazy Taxi profitieren enorm von einer präzisen Steuerung. Action-Fans werden mit Streets of Rage 4 oder TMNT: Shredder's Revenge glücklich, während ruhigere Games wie Limbo sich perfekt für entspannte Sessions eignen.
Tipps für das beste Gaming-Erlebnis auf dem Smartphone
Mit ein paar einfachen Optimierungen kannst du dein mobiles Gaming-Setup auf das nächste Level bringen:
- Höhere Bildwiederholrate aktivieren: Sorgt für flüssigere Animationen.
- Dolby Atmos einschalten (auf Android): Für immersiven Sound, vor allem mit Kopfhörern.
- Game-Booster-Apps nutzen: Verhindert Unterbrechungen und optimiert die Performance.
Wer oft unterwegs spielt oder das beste mobile Gaming-Erlebnis sucht, sollte definitiv über einen spezialisierten Mobile-Controller nachdenken.