Du wechselst von der PS4 zur PS5 und möchtest all deine Spiele und Speicherstände mitnehmen? Erfahre, welche Methoden es gibt, um deine Daten sicher zu übertragen – egal ob per Kabel, WLAN oder PlayStation Plus Cloud.
Vorbereitung der Konsolen für die Datenübertragung
Bevor du mit der Übertragung startest, solltest du sicherstellen, dass deine Konsolen optimal vorbereitet sind. Diese einfachen Schritte helfen dir, Probleme während des Transfers zu vermeiden.
Prüfe zuerst, ob sowohl deine PS4 als auch deine PS5 auf dem neuesten Stand sind. Gehe in die Systemeinstellungen beider Konsolen und installiere falls nötig die neuesten Software-Updates. Eine veraltete Firmware kann die Übertragung unterbrechen oder verlangsamen.
Stelle außerdem sicher, dass beide Konsolen mit demselben Netzwerk verbunden sind. Du hast zwei Möglichkeiten:
-
Über WLAN: Verbinde beide Konsolen mit demselben drahtlosen Netzwerk. Das ist praktisch, aber die Übertragungsgeschwindigkeit hängt von deiner Verbindung ab.
-
Über ein LAN-Kabel: Falls möglich, verbinde die Konsolen direkt per Ethernet-Kabel oder schließe sie an denselben Router an. Diese Methode ist schneller und stabiler, besonders für große Datenmengen.
Melde dich abschließend mit demselben PlayStation Network (PSN)-Konto auf beiden Konsolen an. Das ist essenziell, damit deine Daten korrekt erkannt und übertragen werden. Falls du ein anderes Konto nutzt, kann der Transfer nicht durchgeführt werden.
Nach diesen Vorbereitungen bist du bereit für den nächsten Schritt!
PS4-zu-PS5-Datenübertragung: So funktioniert’s
Der Datentransfer zwischen deinen beiden Konsolen erfolgt direkt über die Einstellungen der PS5. Der Prozess ist unkompliziert, kann aber je nach Datenmenge einige Zeit in Anspruch nehmen. Wichtig: Unterbreche die Übertragung nicht, um Datenverlust zu vermeiden.
Welche Übertragungsmethoden gibt es?
Es gibt mehrere Wege, um deine PS4-Daten auf die PS5 zu übertragen. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Hier eine Übersicht, damit du die für dich passende Option wählen kannst:
-
LAN-Kabel: Die schnellste und zuverlässigste Methode mit optimaler Geschwindigkeit.
-
WLAN: Eine praktische Alternative, falls kein LAN-Kabel verfügbar ist, aber langsamer und instabiler.
-
Externe Festplatte: Falls du PS4-Spiele auf einer externen Festplatte gespeichert hast, kannst du sie einfach an die PS5 anschließen und direkt nutzen.
-
PlayStation Plus Cloud: Falls du ein PS Plus-Abo hast, kannst du deine Speicherstände aus der Cloud abrufen.
Wie kann man PS4-Spiele auf der PS5 nutzen?
Deine PS4-Spiele auf der PS5 zu spielen, ist einfach – je nach Spieltyp gibt es aber Unterschiede.
-
Digitale Version: Melde dich mit deinem PSN-Konto an, rufe deine Spielebibliothek auf und lade die gewünschten Titel erneut herunter.
-
Physische Version: Lege die Disc in deine PS5 (sofern mit Laufwerk) ein und folge den Installationsanweisungen.
-
Einige PS4-Spiele benötigen ein Update für die PS5, um verbesserte Grafik oder Leistung zu bieten. Die Konsole zeigt dir automatisch an, ob eine aktualisierte Version verfügbar ist.
Wie überträgt man Speicherstände auf die PS5?
Um deine Spielstände auf der PS5 zu nutzen, hast du drei Optionen:
-
PlayStation Plus Cloud: Falls du ein Abo hast, kannst du deine Speicherstände einfach aus der Cloud herunterladen.
-
USB-Stick: Kopiere deine Spielstände von der PS4 auf einen USB-Stick und übertrage sie auf die PS5.
-
Kompletter Transfer: Wenn du den vollständigen Datentransfer zwischen den Konsolen nutzt, werden auch deine Speicherstände übernommen.
Welche Daten können übertragen werden?
Beim Übertragen der Daten von PS4 auf PS5 kannst du folgende Inhalte mitnehmen:
- Spielstände
- Benutzerprofile
- Heruntergeladene Spiele
Beachte jedoch einige Einschränkungen. Bereits auf deiner PS5 gespeicherte Spiele und Spielstände werden nicht dupliziert. Manche PS4-Spiele erhalten ein kostenloses Upgrade auf eine verbesserte PS5-Version mit besserer Grafik (z. B. 4K, 60 FPS). Allerdings sind nicht alle PS4-Spiele mit der PS5 kompatibel – prüfe daher vorher, ob dein Spiel dabei ist.